Skip to content

WebSpotting

E-Commerce Blog

  • Startseite
  • Blogkategorien
    • Analyse von Onlineshops
    • Apps/Mobile
    • E-Commerce
    • Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten
    • Marketing
    • neue Technologien & Trends
    • Personalisierung
    • rechtliche Grundlagen
    • andere Themen
  • E-Commerce @ FH Wedel
    • Der Bachelor-Studiengang
    • Der Master-Studiengang
    • Praxiskooperationen
    • Die FH Wedel
    • FAQ zum E-Commerce Studiengang
  • Externe Links
    • Fachhochschule Wedel
    • Bachelor E-Commerce Studiengang an der FH Wedel
    • Master E-Commerce Studiengang an der FH-Wedel
  • Stellenangebote für Studenten
  • Für Unternehmen

Kategorie: Analyse von Onlineshops

Analyse von Onlineshops Posted on3. Juni 201927. Mai 2019

Multi-Channel-Analyse am Drogeriemarkt dm

In der folgende Multi-Channel-Analyse wird analysiert, wie es dem Unternehmen dm gelingt, seine Kunden über verschiedene Kommunikationskanäle erfolgreich zu erreichen. Unternehmensprofil: Die erste Filiale des […] Read More

Analyse von Onlineshops Posted on4. März 201915. Mai 2019

Multi-Channel Analyse des Fast-Fashion Unternehmens H&M

Wer ist H&M und wer kauft da ein? Das schwedische Textilhandelsunternehmen H&M verfolgt die Mission „Mode und Qualität zum besten Preis“. H&M verfügt 2017 weltweit […] Read More

Analyse von Onlineshops Posted on3. März 201923. Mai 2019

Lebensmitteleinzelhändler REWE – Analyse der Multi-Channel-Qualität

Im Jahr 2016 wurde REWE zum besten Multi-Channel-Anbieter gewählt. Vor allem der REWE Lieferservice überzeugte die Jury der Wirtschaftszeitung “Internet World Business”. Doch wie steht […] Read More

Analyse von Onlineshops Posted on9. Februar 201812. Dezember 2018

Zalando Analyse: Viel mehr als nur Schuhe!

  Was 2008 als Onlineshop für Schuhe gestartet ist, bis ins Jahr 2013 noch rote Zahlen geschrieben[i] und sich ursprünglich mit kreischenden Frauen in die […] Read More

Analyse von Onlineshops Posted on26. Januar 201812. Dezember 2018

Praxisprojekt: Gründung einer online-Serviceplattform

Praxisprojekt-Ecommerce FH Wedel 2017: quickconsult.io Ziel unseres E-Commerce Praxisprojektes im Wintersemester 2017 war die Gründung einer online-Serviceplattform. In diesem Beitrag werden die Idee sowie die […] Read More

Analyse von Onlineshops Posted on23. Januar 201812. Dezember 2018

Praxisprojekt: Produktmanagement und SEA für einen neuen Onlineshop

Im Rahmen des Master-Studiengangs E-Commerce wurde ein semesterbegleitendes Projekt in Kooperation mit dem Hamburger Unternehmen A.W. Niemeyer durchgeführt, das sein Kerngeschäftsfeld im Handel von Boots- […] Read More

Analyse von Onlineshops Posted on22. Januar 201812. Dezember 2018

Durch „Grünlippmuschelpulver-Influencer“ zum amazon Profiseller

Unternehmensvorstellung & Projektgrundlage Die Dr. Hesse Tierpharma GmbH & Co. KG ist ein seit 70 Jahren Inhabergeführter Hersteller für Tiernahrungsmittel für Brieftauben, Geflügel, Pferde, Hunde […] Read More

Analyse von Onlineshops Posted on22. Januar 201812. Dezember 2018

Eine Multi-Channel-Analyse von Nivea

Über Nivea  Die Marke Nivea ist Teil der Unternehmung von Beiersdorf AG. Die Karriere der heute bekanntesten Hautpflegemarke der Welt begann bereits vor über 100 […] Read More

Analyse von Onlineshops Posted on22. Januar 201812. Dezember 2018

Die Multichannel-Strategie von N26

Die Unternehmensgeschichte von N26 Gegründet Mitte 2013 als Papayer GmbH wollten die beiden Gründer Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal eine “Teenager-Kreditkarte” ins Leben rufen, bei […] Read More

Analyse von Onlineshops Posted on22. Januar 201812. Dezember 2018

Analyse des Automobilherstellers Audi 

Diese Analyse des Automobilherstellers Audi hat das Ziel eine Aussage über die aktuelle Multi-Channel-Situation zu treffen. Dafür wird im Folgenden das Unternehmen kurz vorgestellt und […] Read More

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Schlagwörter

Amazon App Bekleidungsindustrie Business Model Canvas CRM Customer Journey Datenschutz E-Commerce E-Commerce-Systeme E-Commerce Studiengang eBay Empfehlungssysteme Facebook Geschäftsmodelle Google+ Influencer Marketing Inspiration instagram Kaufprozess Marketing Marketing Mix Marktplatzadapter Mobile Multi-Channel Multi-Channel-Händler Multi-Channel-Retailing multichannel Online-Marketing Online-Shop Onlineshop Otto PayPal Personalisierte Werbung Personalisierung Retargeting SEA/SEO SEO Shopsysteme social media Social Media Marketing Supermärkte Testing Tracking Vertriebskanäle Zahlungssysteme

Neueste Kommentare

  • Mariami Koberidze bei New Food x Amazon: Eine Amazon Markteintrittsstrategie am Beispiel von RHO Kombucha
  • Boris https://ya.ru bei Mobile & App Tracking im Überblick
  • AMZ Erfahrung bei Durch „Grünlippmuschelpulver-Influencer“ zum amazon Profiseller
  • AMZ Bewertung bei New Food x Amazon: Eine Amazon Markteintrittsstrategie am Beispiel von RHO Kombucha
  • Thomas bei CoWorking – Ein Arbeits-Trend der erstmal bleibt
Impressum - Kontakt - Datenschutz - Über diesen Blog - FAQ - Login
© 2019 WebSpotting.de
© 2021 WebSpotting
Powered by WordPress / Theme by Design Lab
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen