Der nachfolgende Blogbeitrag ist im Rahmen der Vorlesung „Multi-Channel-Retailing“ entstanden. Er untersucht und bewertet den Multi-Channel-Handel bei Manufactum.

Manufactum Logo. [1]
25. Juli 2016
Keine Kommentare
von Alexander Schöpe
Der nachfolgende Blogbeitrag ist im Rahmen der Vorlesung „Multi-Channel-Retailing“ entstanden. Er untersucht und bewertet den Multi-Channel-Handel bei Manufactum.
Manufactum Logo. [1]
18. Juli 2016
Keine Kommentare
von Kai Storm
Conrad ist derzeit führender Elektronik-Multi-Channel-Anbieter und weithin zum Synonym für Technik geworden. Was Conrad bereits gut macht und wie sich das Unternehmen eventuell noch verbessern kann soll in diesem Blogbeitrag geschildert werden. Das Conrad im Multi-Channel-Handel derzeit eine Vorreiter Rolle einnimmt zeigt folgende Statistik deutlich:
Maturity Index – Multichannelkonzepte [Eigene Darstellung] Datenquelle [IBM – Omnichannel]
11. Juli 2016
Keine Kommentare
Als Teil der Vorlesung Multichannel-Retailing wurden verschiedene Unternehmen auf ihre Multichannel-Tauglichkeit bezüglich Kanalvernetzung, -integration und weiterer Faktoren untersucht. Es folgt die Analyse am Beispiel des Unternehmens SportScheck.
SportScheck wurde 1946 als Sportartikel-Einzelhandel von Otto Scheck gegründet und gehört seit 1991 vollständig zur Otto Group. Der Sitz liegt mit 1.500 Mitarbeitern in Unterhaching. SportScheck beschreibt seine Zielgruppe selbst als ambitionierte Freizeitsportler. Die Philosophie von SportScheck lautet: „SportScheck. Wir machen Sport.“ Diese Aussage wird im Unternehmen auch gelebt. Die Angestellten sind überwiegend ehemalige Leistungs- und Spitzensportler und selbst sehr sportlich aktiv. Weiterlesen →
6. Juli 2016
Keine Kommentare
von Marvin Hütter
Das Unternehmen Blue Tomato
Blue Tomato ist ein österreichischer Multi-Channel-Händler aus dem Bereich Surf, Snow und Skate, welcher aber auch Streetwear und Schuhe anbietet. Gegründet wurde das Unternehmen bzw. die Blue Tomato Snowboardschule 1988 von dem ehemaligen Snowboard Europameister Gerfried Schuller, die Website www.blue-tomato.com ging erstmals 1997 online. 2012 wurde Blue Tomato von dem amerikanischen Unternehmen Zumiez übernommen, welches selbst aus dem Bereich Abenteuersport kommt, die Übernahmesumme betrug knapp 82 Millionen Euro. Blue Tomato besitzt 9 stationäre Geschäfte in Deutschland und 10 statioäre Geschäfte in Österreich und ist gegenwärtig einer von Europas größten Online Vertreibern in der Boardsport Branche. Ihre Zielgruppen sind Snowboarder, Freeskier, Surfer, Skater und Lifestyle orientierte junge Erwachsene, welche markenbewusst und konsumstark sind. Im folgenden werde ich auf die Differnzierungsfaktoren, sowie auf die einzelnen Kanäle eingehen und aufzeigen wie Blue Tomato es geschafft hat diese miteinander zu vernetzen. Weiterlesen →
6. Juni 2016
Keine Kommentare
von Jan Egly
Das Unternehmen
Die Marke Jack & Jones ist eine Familienmarke des Modegiganten BESTSELLER, der seinen Hauptsitz in Brande, Dänemark beansprucht und hat sich auf junge Männermode spezialisiert. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1990 und besitzt mit J & J eine der stärksten Jeans-Marken auf dem Markt weltweit. Innerhalb von nur wenigen Jahren wuchs die Marke mehr und mehr und kann bereits über tausend Shops und Filialen in 38 Ländern sein Eigen nennen. Darüber hinaus wird diese Kleidung von tausenden Handelspartnern überall auf der Welt vertrieben, sei es durch Franchise oder zahlreichen Kooperationen wie Peek & Cloppenburg, Def-Shop und Zalando. Der Jeans-Verkauf ist aber nach wie vor das Rückgrat des Unternehmens und verbucht jedes Jahr auch den meisten Umsatz. Gegenwärtig wird Jack & Jones in 6 unterschiedliche und vor allem voneinander unabhängige Marken unterteilt und auch durch diese repräsentiert. Weiterlesen →