Skip to content
  • Startseite
  • Blogkategorien
    • Analyse von Onlineshops
    • Apps/Mobile
    • E-Commerce
    • Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten
    • Marketing
    • Neue Technologien & Trends
    • Personalisierung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Andere Themen
  • E-Commerce @ FH Wedel
    • Der Bachelor-Studiengang
    • Der Master-Studiengang
    • Praxiskooperationen
    • Die FH Wedel
    • FAQ zum E-Commerce Studiengang
  • Jobs & Arbeitserfahrung
    • Stellenangebote für Studenten
    • Arbeitserfahrungen
  • Für Unternehmen
  • Instagram

WebSpotting

  • Instagram
  • Startseite
  • Blogkategorien
    • Analyse von Onlineshops
    • Apps/Mobile
    • E-Commerce
    • Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten
    • Marketing
    • Neue Technologien & Trends
    • Personalisierung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Andere Themen
  • E-Commerce @ FH Wedel
    • Der Bachelor-Studiengang
    • Der Master-Studiengang
    • Praxiskooperationen
    • Die FH Wedel
    • FAQ zum E-Commerce Studiengang
  • Jobs & Arbeitserfahrung
    • Stellenangebote für Studenten
    • Arbeitserfahrungen
  • Für Unternehmen

Schlagwort: Testing

Marketing Posted on19. April 201916. Mai 2019

Neuromarketing-Maßnahmen für die bonprix App

Was treibt den Menschen an? Was sind seine Bedürfnisse, Wünsche und Entscheidungsgrundlagen? Diese Fragen sind nicht nur Bestandteil psychologischer Forschung, sie sind auch maßgeblich für […] Read More

Neue Technologien & Trends Posted on13. Juni 201820. Dezember 2018

Realtime E-Commerce Performance Messung

Im Rahmen meines Seminars zum Thema Realtime E-Commerce Performance Messung habe ich mich mit den möglichen externen Key Performance Indicators (KPI) beschäftigt, die man zum […] Read More

Personalisierung Posted on5. Juni 201820. Dezember 2018

Personalisierte Preise im E-Commerce

Einleitung Für 59 % der Bevölkerung spielt der günstigere Preis im Onlinehandel im Vergleich zum Offlinehandel eine große Rolle[1] und ist damit der häufigste Grund […] Read More

Neue Technologien & Trends Posted on30. Mai 201820. Dezember 2018

Cloud-Commerce only: wie man in der Cloud hostet

Im vergangenen Jahr wurden rund ein Drittel der Online-Einkäufe mit einem Smartphone getätigt.[1] Damit einhergehend wandelt sich auch das Surf- bzw. Kaufverhalten der Konsumenten. So […] Read More

E-Commerce Posted on18. November 2014

Multivariates Testing als Methode der quantitativen Website-Optimierung

Während des Sommersemesters 2014 habe ich im Seminar E-Commerce das Thema „Multivariates Testing als Methode der quantitativen Website-Optimierung“ bearbeitet. Ziel der Arbeit war es, Multivariates […] Read More

E-Commerce Posted on11. April 2014

Einsatz und Nutzen von Testing Tools für die Conversion Optimierung

Die Conversion Optimierung ist ein wichtiger Bestandteil eines E-Commerce Unternehmens. Oft sind es nur Kleinigkeiten, welche einen User von einem Kauf abhalten oder zu einem […] Read More

Screenshot BAUR-Merkzettel
E-Commerce Posted on12. April 201312. April 2013

Praxisbeispiel: Testen einer Online-Anwendung am Beispiel des Merkzettels von BAUR.de

Heute wollen wir einmal einen Ausflug in die Praxis machen und uns mit einem Thema beschäftigen, das im Onlinehandel von größerer Bedeutung ist. Es geht […] Read More

FH Wedel Logo

Schlagwörter

Affiliate Marketing Amazon App Bekleidungsindustrie Business Model Canvas CRM Customer Journey Datenschutz E-Commerce E-Commerce-Systeme E-Commerce Studiengang eBay eCommerce Empfehlungssysteme Facebook Geschäftsmodelle Google+ Influencer Marketing instagram Kaufprozess Marketing Marketing Mix Mobile Multi-Channel Multi-Channel-Analyse Multi-Channel-Händler Multi-Channel-Retailing multichannel Online-Marketing Online-Shop Onlineshop Otto PayPal Personalisierte Werbung Personalisierung Retargeting SEA/SEO Shopsysteme social media Social Media Marketing Supermärkte Testing Tracking Vertriebskanäle Zahlungssysteme

Neueste Kommentare

  • Anonymous bei Multi-Channel-Analyse am Drogeriemarkt dm
  • Kurt bei Einblicke in die Multi-Channel-Potenziale von Rossmann
  • Jan Hinrichs bei Wie nehmen Kinder gesponserte Inhalte im Video Influencer Marketing wahr?

Über dieses Blog

WebSpotting ist das studentische E-Commmerce-Blog der Fachhochschule Wedel.
Hier findest du Beiträge zu einer Vielzahl an Themen aus den Bereichen E-Commerce und Digital Business.
Diese Themen wurden von den E-Commerce-Studenten der FH Wedel – häufig im Rahmen von Vorlesungen – erarbeitet und dir hier im Blog zur Verfügung gestellt.

Bachelor Studiengang E-Commerce

https://www.youtube.com/watch?v=gC7npW06IoE&t=23s

Schlagwörter

Affiliate Marketing Amazon App Bekleidungsindustrie Business Model Canvas CRM Customer Journey Datenschutz E-Commerce E-Commerce-Systeme E-Commerce Studiengang eBay eCommerce Empfehlungssysteme Facebook Geschäftsmodelle Google+ Influencer Marketing instagram Kaufprozess Marketing Marketing Mix Mobile Multi-Channel Multi-Channel-Analyse Multi-Channel-Händler Multi-Channel-Retailing multichannel Online-Marketing Online-Shop Onlineshop Otto PayPal Personalisierte Werbung Personalisierung Retargeting SEA/SEO Shopsysteme social media Social Media Marketing Supermärkte Testing Tracking Vertriebskanäle Zahlungssysteme

Neueste Kommentare

  • Anonymous bei Multi-Channel-Analyse am Drogeriemarkt dm
  • Kurt bei Einblicke in die Multi-Channel-Potenziale von Rossmann
  • Jan Hinrichs bei Wie nehmen Kinder gesponserte Inhalte im Video Influencer Marketing wahr?
  • Jan Hinrichs bei Gorillas – In 10 Minuten zum Multi-Channel-Champion?
  • 3beneath bei Kundenrezensionen – eine Analyse der Erwartungen von Nutzern und Unternehmen

Neueste Beiträge

  • DS Produkte – Multi Channel Analyse
  • Falke – Multi Channel Analyse
  • Tonies – Multi Channel Analyse
  • Multi-Channel-Analyse: Flink
  • Snocks – Multi Channel Analyse

Weitere Funktionen

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Impressum Datenschutz Kontakt Instagram Über diesen Blog FH Wedel FAQ Login
© 2021 WebSpotting.de
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen