In diesem Beitrag zeige ich kurz auf, wie der stationäre Handel das Internet nutzen kann, um Kunden zu gewinnen und eine potenzielle Umsatzsteigerung zu erzielen. […] Read More
Kategorie: E-Commerce
Alles rund um E-Commerce ist hier vertreten und es werden spannende Einblicke vermittelt.

Begriffserklärung PIM PIM (Product Information Management) Systeme dienen der Bereitstellung von Produktinformationen durch zentrale und medienneutrale Datenhaltung für die Nutzung durch unterschiedliche Ausgabemedien oder Vertriebswege, […] Read More
Für jeden Internethändler spielt das Thema Payment eine zentrale Rolle. Die Auswahl der „richtigen“ Paymentverfahren kann dabei helfen, die Bouncerate zu senken und den Umsatz […] Read More
Wireframe Unter dem Begriff Wireframe (eng. Drahtgerüst) versteht man die schemenhafte Darstellung einer Benutzeroberfläche von einem Programm oder einer Website. Gerade im Bereich der Webentwicklung […] Read More
Bargeld und Plastikkarten bekommen es immer schwerer. Auf dem diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona wurden neben MasterPass by Mastercard auch weitere Mobile Payment Lösungen, […] Read More
Was ist Multichannel? Unter Multi-Channel-Distribution oder multipler Distribution wird der parallele Einsatz mehrerer (nicht zwingend konzeptionell unterschiedlicher) Absatzkanäle durch ein Unternehmen verstanden. Multichannel-Distribution wird auch […] Read More
Aktuell stehen Unternehmen im Marketing vor der Herausforderung auf das veränderte Kundenverhalten im Kaufprozess zu reagieren. So nehmen Kunden Unternehmenskanäle nicht länger nebeneinander wahr, sondern […] Read More

Eine zentrale Frage beim Einkaufen im Internet ist, ob ein Händler vertrauenswürdig ist und die Beschaffenheit der Ware der Beschreibung entspricht. Besonders bei unbekannten Anbietern […] Read More
Im Rahmen dieses Blogbeitrags wird auf die Relevanz von Kundenbewertungen eingegangen und wie man dieses Instrument möglichst effizient nutzt, um die Konversionsrate des eigenen Shops […] Read More

Bei BeezUP handelt es sich um eine webbasierte Software für E-Commerce Unternehmen, welche die zentrale Steuerung, Verwaltung und Optimierung von unterschiedlichen Vertriebskanälen zum Ziel hat. Der eigene Produktkatalog muss dabei mittels XML- oder CSV-Datei aus dem eigenen System exportiert und dem BeezUP-Tool zur Verfügung gestellt werden. Das Besondere: Für die Platzierung auf den unterschiedlichen Kanälen ist ledglich ein Produktfeed notwendig. Die individuelle Aufbereitung des Produktfeeds, wie beispielsweise das Matching der Kategorien zwischen Händler und Shopping-Portal, übernimmt die BeezUP-Software. Sobald der Produktfeed importiert wurde, können die vorhandenen Produkte auf Produkt und/oder auf Kategorieebene individuell für jedes Portal ausgesteuert werden. So ist es grundsätzlich möglich, Produkte oder auch gesamte Kategorien von einzelnen Portalen auszuschließen oder Grenzen zu definieren, bei denen das Produkt nicht mehr gelistet werden soll. Ist beispielsweise eine eigens errechnete Kostengrenze für ein bestimmtes Produkt erreicht, kann im Dashboard eingestellt werden, dass das entsprechende Produkt beim Erreichen dieser Kostengrenze vorerst deaktiviert wird. Somit bietet BeezUP eine automatisierte Kostenkontrolle für die unterschiedlichen Kanäle.