Skip to content
  • Startseite
  • Blogkategorien
    • Analyse von Onlineshops
    • Apps/Mobile
    • E-Commerce
    • Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten
    • Marketing
    • Neue Technologien & Trends
    • Personalisierung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Andere Themen
  • E-Commerce @ FH Wedel
    • Der Bachelor-Studiengang
    • Der Master-Studiengang
    • Praxiskooperationen
    • Die FH Wedel
    • FAQ zum E-Commerce Studiengang
  • Arbeiten im E-Commerce
  • Für Unternehmen
  • Instagram

WebSpotting

E-Commerce Blog

  • Instagram
  • Startseite
  • Blogkategorien
    • Analyse von Onlineshops
    • Apps/Mobile
    • E-Commerce
    • Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten
    • Marketing
    • Neue Technologien & Trends
    • Personalisierung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Andere Themen
  • E-Commerce @ FH Wedel
    • Der Bachelor-Studiengang
    • Der Master-Studiengang
    • Praxiskooperationen
    • Die FH Wedel
    • FAQ zum E-Commerce Studiengang
  • Arbeiten im E-Commerce
  • Für Unternehmen

Monat: Juli 2016

E-Commerce Posted on29. Juli 201630. Juli 2016

Welche Gesetze und Vorgaben müssen Onlineshops erfüllen? – Die rechtlichen Rahmenbedingungen im Internet

Zahlreiche Experten, Artikel und Studien belegen, dass ein Onlineshop ein komplexes Konstrukt ist und aus einer Vielzahl an Themen, Seiten und Inhalten besteht. Oft genannte […] Read More

Dropshipping Akteure
E-Commerce Posted on27. Juli 201630. Juli 2016

Dropshipping- das Streckengeschäft blüht auf

Schon lange vor dem Online-Handel war das Dropshipping unter dem Begriff „Streckengeschäft“ bekannt, erlebt jedoch heutzutage einen Aufschwung durch den Erfolg von Online-Shops. Doch was […] Read More

E-Commerce Posted on25. Juli 201630. Juli 2016

Manufactum – Eine Multi-Channel-Analyse.

Der nachfolgende Blogbeitrag ist im Rahmen der Vorlesung „Multi-Channel-Retailing“ entstanden. Er untersucht und bewertet den Multi-Channel-Handel bei Manufactum. Manufactum ist ein Warenhaus mit einem breiten, besonderen […] Read More

E-Commerce Posted on22. Juli 201620. Juli 2016

Benchmarking im Bereich Produktdetailseiten

Produktdetailseiten – Ein vernachlässigter Erfolgsfaktor? Der nachfolgende Beitrag wird darlegen, warum Produktdetailseiten genau in Fokus genommen werden sollten und welche Komponenten auf der Produktdetailseite für […] Read More

E-Commerce Posted on20. Juli 2016

Augmented Reality- Eine Technik mit Zukunft?

Augmented Reality heißt frei aus dem Englischem übersetzt „erweiterte Realität“ und meint die Anreicherung der Realität mit digitalen Informationen, wie zum Beispiel 3D-Inhalte, in Echtzeit. Beispiele […] Read More

E-Commerce Posted on18. Juli 201620. Juli 2016

Conrad – Eine Multi-Channel-Retailing Analyse

Conrad ist derzeit führender Elektronik-Multi-Channel-Anbieter und weithin zum Synonym für Technik geworden. Was Conrad bereits gut macht und wie sich das Unternehmen eventuell noch verbessern […] Read More

E-Commerce Posted on15. Juli 201611. Juli 2016

Multi-Channel-Retailing Analyse: Deichmann SE

Der Online-Käufer von heutzutage ist es gewohnt, auf verschiedene Kanäle bei der Tätigung seines Einkaufs zurückzugreifen. Im Rahmen der Vorlesung Multi-Channel-Retailing soll ein Unternehmen im […] Read More

E-Commerce Posted on13. Juli 201613. Juli 2016

Vorstellung und Marktanalyse alternativer Zahlungsmethoden und Mobile Payment

Alternative Zahlungsmethoden spielen in unserem Alltag eine immer wichtigere Rolle. Große Veränderungen für unsere Zahlungsmethoden entwickelten sich durch die Verbreitung von Online Shops. Diese müssen […] Read More

E-Commerce Posted on11. Juli 20167. Oktober 2016

Analyse des Unternehmens SportScheck im Rahmen von Multichannel-Retailing

Als Teil der Vorlesung Multichannel-Retailing wurden verschiedene Unternehmen auf ihre Multichannel-Tauglichkeit bezüglich Kanalvernetzung, -integration und weiterer Faktoren untersucht. Es folgt die Analyse am Beispiel des […] Read More

E-Commerce Posted on8. Juli 20164. Juli 2016

Optimierung der Präsentationen von Produktempfehlungen am Beispiel der Alba Moda GmbH

Aufgabe und Zielstellung: Die Personalisierung von Produktangeboten stellt im E-Commerce einen der wichtigsten Differenzierungsfaktoren dar.[1] Auch die Alba Moda GmbH setzt in ihrem Onlineshop personalisierte […] Read More

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
FH Wedel Logo

Schlagwörter

Affiliate Marketing AI (artificial intelligence) Amazon App Bekleidungsindustrie Business Model Canvas CRM Customer Journey Datenschutz E-Commerce E-Commerce-Systeme eCommerce Empfehlungssysteme Facebook Geschäftsmodelle Google+ Influencer Marketing instagram Kaufprozess Marketing Marketing Mix Mobile Multi-Channel Multi-Channel-Analyse Multi-Channel-Händler Multi-Channel-Retailing multichannel Multi Channel Online-Marketing Online-Shop Onlineshop Otto PayPal Personalisierte Werbung Personalisierung Retargeting SEA/SEO SEO social media Social Media Marketing Supermärkte Testing Tracking Vertriebskanäle Zahlungssysteme

Neueste Kommentare

  • Leon Zimmer bei Retourenmanagement im E-Commerce mit besonderem Fokus auf die Retourenvermeidung
  • Rene Felder bei Multi Channel Analyse von BlaBlaCar
  • Problem-Solution-Fit: Vom Problem zur Lösung zum Produkt - Ideensprinter bei Analyse des Automobilherstellers Audi 

Über dieses Blog

WebSpotting ist das studentische E-Commmerce-Blog der Fachhochschule Wedel.
Hier findest du Beiträge zu einer Vielzahl an Themen aus den Bereichen E-Commerce und Digital Business.
Diese Themen wurden von den E-Commerce-Studenten der FH Wedel – häufig im Rahmen von Vorlesungen – erarbeitet und dir hier im Blog zur Verfügung gestellt.

Bachelor Studiengang E-Commerce

https://www.youtube.com/watch?v=gC7npW06IoE&t=23s

Schlagwörter

Affiliate Marketing AI (artificial intelligence) Amazon App Bekleidungsindustrie Business Model Canvas CRM Customer Journey Datenschutz E-Commerce E-Commerce-Systeme eCommerce Empfehlungssysteme Facebook Geschäftsmodelle Google+ Influencer Marketing instagram Kaufprozess Marketing Marketing Mix Mobile Multi-Channel Multi-Channel-Analyse Multi-Channel-Händler Multi-Channel-Retailing multichannel Multi Channel Online-Marketing Online-Shop Onlineshop Otto PayPal Personalisierte Werbung Personalisierung Retargeting SEA/SEO SEO social media Social Media Marketing Supermärkte Testing Tracking Vertriebskanäle Zahlungssysteme

Neueste Kommentare

  • Leon Zimmer bei Retourenmanagement im E-Commerce mit besonderem Fokus auf die Retourenvermeidung
  • Rene Felder bei Multi Channel Analyse von BlaBlaCar
  • Problem-Solution-Fit: Vom Problem zur Lösung zum Produkt - Ideensprinter bei Analyse des Automobilherstellers Audi 
  • Kano Modell in der Forschung zum Einzelhandel - WebSpotting bei Wie sieht die perfekte Fitness-App von Fitnessstudio-Ketten aus?
  • gerrit.ross bei P2P-Geschäftsmodell: Mit dem richtigen Marketing den Umsatz steigern

Neueste Beiträge

  • Freitext im Kundenfeedback auswerten: Wie sinnvoll ist der Einsatz von KI?
  • Tradition trifft Technologie: So nutzen Bäckereien in Deutschland den E-Commerce
  • Nachhaltigkeit als Marketingstrategie: E-Commerce vs. Stationärer Handel
  • Low-Code statt High-Code: Wie wir in 9 Stunden eine Marktplatz gebaut haben
  • Fricke Gruppe: Analyse der B2B-E-Commerce-Strategie – Strukturen, Chancen und Handlungsempfehlungen

Weitere Funktionen

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Impressum Datenschutz Kontakt Instagram Über diesen Blog FH Wedel FAQ Login
© 2021 WebSpotting.de
© 2025 WebSpotting
Powered by WordPress / Theme by Design Lab
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen