Skip to content
  • Startseite
  • Blogkategorien
    • Analyse von Onlineshops
    • Apps/Mobile
    • E-Commerce
    • Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten
    • Marketing
    • Neue Technologien & Trends
    • Personalisierung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Andere Themen
  • E-Commerce @ FH Wedel
    • Der Bachelor-Studiengang
    • Der Master-Studiengang
    • Praxiskooperationen
    • Die FH Wedel
    • FAQ zum E-Commerce Studiengang
  • Arbeiten im E-Commerce
  • Für Unternehmen
  • Instagram

WebSpotting

E-Commerce Blog

  • Instagram
  • Startseite
  • Blogkategorien
    • Analyse von Onlineshops
    • Apps/Mobile
    • E-Commerce
    • Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten
    • Marketing
    • Neue Technologien & Trends
    • Personalisierung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Andere Themen
  • E-Commerce @ FH Wedel
    • Der Bachelor-Studiengang
    • Der Master-Studiengang
    • Praxiskooperationen
    • Die FH Wedel
    • FAQ zum E-Commerce Studiengang
  • Arbeiten im E-Commerce
  • Für Unternehmen
E-Commerce Posted on18. Juli 201620. Juli 2016

Conrad – Eine Multi-Channel-Retailing Analyse

Conrad ist derzeit führender Elektronik-Multi-Channel-Anbieter und weithin zum Synonym für Technik geworden. Was Conrad bereits gut macht und wie sich das Unternehmen eventuell noch verbessern […] Read More

E-Commerce Posted on15. Juli 201611. Juli 2016

Multi-Channel-Retailing Analyse: Deichmann SE

Der Online-Käufer von heutzutage ist es gewohnt, auf verschiedene Kanäle bei der Tätigung seines Einkaufs zurückzugreifen. Im Rahmen der Vorlesung Multi-Channel-Retailing soll ein Unternehmen im […] Read More

E-Commerce Posted on13. Juli 201613. Juli 2016

Vorstellung und Marktanalyse alternativer Zahlungsmethoden und Mobile Payment

Alternative Zahlungsmethoden spielen in unserem Alltag eine immer wichtigere Rolle. Große Veränderungen für unsere Zahlungsmethoden entwickelten sich durch die Verbreitung von Online Shops. Diese müssen […] Read More

E-Commerce Posted on11. Juli 20167. Oktober 2016

Analyse des Unternehmens SportScheck im Rahmen von Multichannel-Retailing

Als Teil der Vorlesung Multichannel-Retailing wurden verschiedene Unternehmen auf ihre Multichannel-Tauglichkeit bezüglich Kanalvernetzung, -integration und weiterer Faktoren untersucht. Es folgt die Analyse am Beispiel des […] Read More

E-Commerce Posted on8. Juli 20164. Juli 2016

Optimierung der Präsentationen von Produktempfehlungen am Beispiel der Alba Moda GmbH

Aufgabe und Zielstellung: Die Personalisierung von Produktangeboten stellt im E-Commerce einen der wichtigsten Differenzierungsfaktoren dar.[1] Auch die Alba Moda GmbH setzt in ihrem Onlineshop personalisierte […] Read More

E-Commerce Posted on6. Juli 20164. Juli 2016

Multi-Channel-Retailing am Beispiel von Blue Tomato

Das Unternehmen Blue Tomato Blue Tomato ist ein österreichischer Multi-Channel-Händler aus dem Bereich Surf, Snow und Skate, welcher aber auch Streetwear und Schuhe anbietet. Gegründet […] Read More

E-Commerce Posted on4. Juli 2016

Roller – eine Multi-Channel-Analyse

Im Rahmen der Vorlesung „Multi-Channel-Retailing“ im Studiengang E-Commerce an der Fachhochschule Wedel werden verschiedene Unternehmen und deren bisherige Multi-Channel-Aktivitäten analysiert. Der folgende Beitrag beschäftigt sich […] Read More

E-Commerce Posted on1. Juli 20164. Juli 2016

Multichannel-Analyse Cyberport

Vorstellung des Unternehmens Cyberport begann 1998 als kleiner Apple-Händler in Dresden, doch wagte man bereits noch vor der Jahrtausendwende den Verkauf per Internet. Mittlerweile beschäftigt […] Read More

E-Commerce Posted on29. Juni 201629. Juni 2016

Mymuesli: Eine Multi-Channel-Analyse

Seit ein paar Jahren ist mymuesli der Inbegriff für individuell zusammenstellbares Müsli. Das Unternehmen wurde 2007 in Passau gegründet und entwickelt sich seither stetig weiter. […] Read More

Location-based Services
E-Commerce Posted on27. Juni 2016

Aktuelle Entwicklungen im Feld der Location-based Services

Was versteht man eigentlich unter „Location-based Services“ (LBS)? Übersetzt heißt der Begriff „standortbezogene Dienste„. Diese Dienste sind online im Web oder mobil über Applikationen abrufbar. […] Read More

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
FH Wedel Logo

Schlagwörter

Affiliate Marketing Amazon App Bekleidungsindustrie Business Model Canvas CRM Customer Journey Datenschutz E-Commerce E-Commerce-Systeme eCommerce Empfehlungssysteme Facebook Geschäftsmodelle Google+ Influencer Marketing instagram Kanalvernetzung Kaufprozess Marketing Marketing Mix Mobile Multi-Channel Multi-Channel-Analyse Multi-Channel-Händler Multi-Channel-Retailing multichannel Multi Channel Online-Marketing Online-Shop Onlineshop Otto PayPal Personalisierte Werbung Personalisierung Retargeting SEA/SEO SEO social media Social Media Marketing Supermärkte Testing Tracking Vertriebskanäle Zahlungssysteme

Neueste Kommentare

  • Leon Zimmer bei Retourenmanagement im E-Commerce mit besonderem Fokus auf die Retourenvermeidung
  • Rene Felder bei Multi Channel Analyse von BlaBlaCar
  • Problem-Solution-Fit: Vom Problem zur Lösung zum Produkt - Ideensprinter bei Analyse des Automobilherstellers Audi 

Über dieses Blog

WebSpotting ist das studentische E-Commmerce-Blog der Fachhochschule Wedel.
Hier findest du Beiträge zu einer Vielzahl an Themen aus den Bereichen E-Commerce und Digital Business.
Diese Themen wurden von den E-Commerce-Studenten der FH Wedel – häufig im Rahmen von Vorlesungen – erarbeitet und dir hier im Blog zur Verfügung gestellt.

Bachelor Studiengang E-Commerce

https://www.youtube.com/watch?v=gC7npW06IoE&t=23s

Schlagwörter

Affiliate Marketing Amazon App Bekleidungsindustrie Business Model Canvas CRM Customer Journey Datenschutz E-Commerce E-Commerce-Systeme eCommerce Empfehlungssysteme Facebook Geschäftsmodelle Google+ Influencer Marketing instagram Kanalvernetzung Kaufprozess Marketing Marketing Mix Mobile Multi-Channel Multi-Channel-Analyse Multi-Channel-Händler Multi-Channel-Retailing multichannel Multi Channel Online-Marketing Online-Shop Onlineshop Otto PayPal Personalisierte Werbung Personalisierung Retargeting SEA/SEO SEO social media Social Media Marketing Supermärkte Testing Tracking Vertriebskanäle Zahlungssysteme

Neueste Kommentare

  • Leon Zimmer bei Retourenmanagement im E-Commerce mit besonderem Fokus auf die Retourenvermeidung
  • Rene Felder bei Multi Channel Analyse von BlaBlaCar
  • Problem-Solution-Fit: Vom Problem zur Lösung zum Produkt - Ideensprinter bei Analyse des Automobilherstellers Audi 
  • Kano Modell in der Forschung zum Einzelhandel - WebSpotting bei Wie sieht die perfekte Fitness-App von Fitnessstudio-Ketten aus?
  • gerrit.ross bei P2P-Geschäftsmodell: Mit dem richtigen Marketing den Umsatz steigern

Neueste Beiträge

  • Realisierung eines Konzeptes für die Steigerung der Nutzung der GRANIT PARTS Fahrzeugverwaltungsfunktion
  • Online-Plattform: MyMicrofaser
  • Aufbau eines Onlineshops: Die Entwicklung von DriveFrame
  • Die Entstehung von „The Motivation Club“ – Von der Idee bis zur Umsetzung
  • Unser Projekt: Ein Webshop für den Bäcker Schlüter

Weitere Funktionen

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Impressum Datenschutz Kontakt Instagram Über diesen Blog FH Wedel FAQ Login
© 2021 WebSpotting.de
© 2025 WebSpotting
Powered by WordPress / Theme by Design Lab
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen