Skip to content
  • Startseite
  • Blogkategorien
    • Analyse von Onlineshops
    • Apps/Mobile
    • E-Commerce
    • Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten
    • Marketing
    • Neue Technologien & Trends
    • Personalisierung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Andere Themen
  • E-Commerce @ FH Wedel
    • Der Bachelor-Studiengang
    • Der Master-Studiengang
    • Praxiskooperationen
    • Die FH Wedel
    • FAQ zum E-Commerce Studiengang
  • Arbeiten im E-Commerce
  • Für Unternehmen
  • Instagram

WebSpotting

E-Commerce Blog

  • Instagram
  • Startseite
  • Blogkategorien
    • Analyse von Onlineshops
    • Apps/Mobile
    • E-Commerce
    • Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten
    • Marketing
    • Neue Technologien & Trends
    • Personalisierung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Andere Themen
  • E-Commerce @ FH Wedel
    • Der Bachelor-Studiengang
    • Der Master-Studiengang
    • Praxiskooperationen
    • Die FH Wedel
    • FAQ zum E-Commerce Studiengang
  • Arbeiten im E-Commerce
  • Für Unternehmen

Schlagwort: Multi-Channel-Retailing

Analyse von Onlineshops Posted on20. Januar 201812. Dezember 2018

Multi-Channel Retailing Analyse: Home24

Die Home24 AG ist ein Online-Versandhändler für Möbel, Gartenmöbel und Wohnaccessoires mit Sitz in Berlin.[1] Das Unternehmen wurde im Juni 2009 von Phillip Kreibohm und […] Read More

Analyse von Onlineshops Posted on20. Januar 201812. Dezember 2018

LUSH – Eine Multi-Channel-Retailing Analyse

LUSH wurde 1995 im britischen Poole vom Trichologen Mark Constantine und der Kosmetikerin Liz Weir gegründet. Das Unternehmen stellt „frische und handgemachte” Naturkosmetik her. Weltweit […] Read More

Analyse von Onlineshops Posted on18. Januar 201812. Dezember 2018

Rewe: Der Weg vom Stationär- zum Multichannel-Händler

Unternehmensvorstellung Rewe wurde 1926 von 17 Einkaufsgenossenschaften gegründet und gehört heute zu den führenden Unternehmen im deutschen Lebensmittelhandel. Der Name Rewe steht für „Revisionsverband der […] Read More

Lidl
Analyse von Onlineshops Posted on16. Januar 201811. Dezember 2018

Lidl – der Multi-Channel-Händler unter den Discountern?

Als zweitumsatzstärkster Discounter nach Aldi[1] betreibt Lidl deutschlandweit 1.184 Filialen[2] und seit 2008 auch einen eigenen Onlineshop[3]. Wie gestaltet sich die Multi-Channel-Strategie von Lidl? Diese […] Read More

Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten Posted on30. November 201711. Dezember 2018

Sterbende Innenstädte

Das Thema „Sterbende Innenstädte“ im Bezug zum Einflussfaktor E-Commerce ist ein, in den Medien, seit Jahren immer wieder diskutiertes Phänomen. Der stationäre Einzelhandel fühlt sich […] Read More

Analyse von Onlineshops Posted on23. Oktober 201710. Dezember 2018

Multi Channel Retailing bei OBI

Die Obi Group Holding SE & Co. KGaA ist eine Baumarkt-Handelskette und laut eigenen Angaben die Nummer Eins  in der Bau- und Heimwerkerbranche. Mit einem […] Read More

Neue Technologien & Trends Posted on25. August 201710. Dezember 2018

PIM-Systeme – Eine lohnende Investition in die Zukunft von Unternehmen

„Wer erfolgreich verkaufen will, muss den Käufer zum richtigen Zeitpunkt, mit den für ihn relevanten Informationen über den richtigen Mix aus Kommunikationsmedien erreichen.“[1] Dieses Zitat […] Read More

Analyse von Onlineshops Posted on15. August 201710. Dezember 2018

Multi-Channel-Ausprägung im Online-Lebensmittelhandel in Deutschland

In den letzten Jahren ist in Deutschland ein klarer Trend zum Online-Kauf von Lebensmitteln zu erkennen. [1] Als Vorteile aus Kundensicht sind hier die Zeitersparnis […] Read More

Apps/Mobile Posted on29. Juli 201710. Dezember 2018

Einsatz von mobilen Endgeräten im Multichannel-Handel

Mobile Endgeräte   Sie sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken, seien es Smartphones oder Tablets, überall spielen sie eine Rolle. Die Nutzung ist keinesfalls […] Read More

Analyse von Onlineshops Posted on28. Februar 20172. Dezember 2018

Lidl: vom Stationär- zum Multichannel-Händler

Einleitung Lidl gehört, nach Aldi, zu den führenden Stationärhändlern in Deutschland und Europa. Im Jahre 1973 wurde der erste Discountmarkt in Ludwigshafen eröffnet. Nicht nur […] Read More

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
FH Wedel Logo

Schlagwörter

Affiliate Marketing AI (artificial intelligence) Amazon App Bekleidungsindustrie Business Model Canvas CRM Customer Journey Datenschutz E-Commerce E-Commerce-Systeme eCommerce Empfehlungssysteme Facebook Geschäftsmodelle Google+ Influencer Marketing instagram Kaufprozess Marketing Marketing Mix Mobile Multi-Channel Multi-Channel-Analyse Multi-Channel-Händler Multi-Channel-Retailing multichannel Multi Channel Online-Marketing Online-Shop Onlineshop Otto PayPal Personalisierte Werbung Personalisierung Retargeting SEA/SEO SEO social media Social Media Marketing Supermärkte Testing Tracking Vertriebskanäle Zahlungssysteme

Neueste Kommentare

  • Leon Zimmer bei Retourenmanagement im E-Commerce mit besonderem Fokus auf die Retourenvermeidung
  • Rene Felder bei Multi Channel Analyse von BlaBlaCar
  • Problem-Solution-Fit: Vom Problem zur Lösung zum Produkt - Ideensprinter bei Analyse des Automobilherstellers Audi 

Über dieses Blog

WebSpotting ist das studentische E-Commmerce-Blog der Fachhochschule Wedel.
Hier findest du Beiträge zu einer Vielzahl an Themen aus den Bereichen E-Commerce und Digital Business.
Diese Themen wurden von den E-Commerce-Studenten der FH Wedel – häufig im Rahmen von Vorlesungen – erarbeitet und dir hier im Blog zur Verfügung gestellt.

Bachelor Studiengang E-Commerce

https://www.youtube.com/watch?v=gC7npW06IoE&t=23s

Schlagwörter

Affiliate Marketing AI (artificial intelligence) Amazon App Bekleidungsindustrie Business Model Canvas CRM Customer Journey Datenschutz E-Commerce E-Commerce-Systeme eCommerce Empfehlungssysteme Facebook Geschäftsmodelle Google+ Influencer Marketing instagram Kaufprozess Marketing Marketing Mix Mobile Multi-Channel Multi-Channel-Analyse Multi-Channel-Händler Multi-Channel-Retailing multichannel Multi Channel Online-Marketing Online-Shop Onlineshop Otto PayPal Personalisierte Werbung Personalisierung Retargeting SEA/SEO SEO social media Social Media Marketing Supermärkte Testing Tracking Vertriebskanäle Zahlungssysteme

Neueste Kommentare

  • Leon Zimmer bei Retourenmanagement im E-Commerce mit besonderem Fokus auf die Retourenvermeidung
  • Rene Felder bei Multi Channel Analyse von BlaBlaCar
  • Problem-Solution-Fit: Vom Problem zur Lösung zum Produkt - Ideensprinter bei Analyse des Automobilherstellers Audi 
  • Kano Modell in der Forschung zum Einzelhandel - WebSpotting bei Wie sieht die perfekte Fitness-App von Fitnessstudio-Ketten aus?
  • gerrit.ross bei P2P-Geschäftsmodell: Mit dem richtigen Marketing den Umsatz steigern

Neueste Beiträge

  • Freitext im Kundenfeedback auswerten: Wie sinnvoll ist der Einsatz von KI?
  • Tradition trifft Technologie: So nutzen Bäckereien in Deutschland den E-Commerce
  • Nachhaltigkeit als Marketingstrategie: E-Commerce vs. Stationärer Handel
  • Low-Code statt High-Code: Wie wir in 9 Stunden eine Marktplatz gebaut haben
  • Fricke Gruppe: Analyse der B2B-E-Commerce-Strategie – Strukturen, Chancen und Handlungsempfehlungen

Weitere Funktionen

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Impressum Datenschutz Kontakt Instagram Über diesen Blog FH Wedel FAQ Login
© 2021 WebSpotting.de
© 2025 WebSpotting
Powered by WordPress / Theme by Design Lab
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen