Skip to content
  • Startseite
  • Blogkategorien
    • Analyse von Onlineshops
    • Apps/Mobile
    • E-Commerce
    • Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten
    • Marketing
    • Neue Technologien & Trends
    • Personalisierung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Andere Themen
  • E-Commerce @ FH Wedel
    • Der Bachelor-Studiengang
    • Der Master-Studiengang
    • Praxiskooperationen
    • Die FH Wedel
    • FAQ zum E-Commerce Studiengang
  • Arbeiten im E-Commerce
  • Für Unternehmen
  • Instagram

WebSpotting

E-Commerce Blog

  • Instagram
  • Startseite
  • Blogkategorien
    • Analyse von Onlineshops
    • Apps/Mobile
    • E-Commerce
    • Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten
    • Marketing
    • Neue Technologien & Trends
    • Personalisierung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Andere Themen
  • E-Commerce @ FH Wedel
    • Der Bachelor-Studiengang
    • Der Master-Studiengang
    • Praxiskooperationen
    • Die FH Wedel
    • FAQ zum E-Commerce Studiengang
  • Arbeiten im E-Commerce
  • Für Unternehmen

Kategorie: Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten

Was sind die Herausforderungen im E-Commerce und was gibt es für Optimierungsmöglichkeiten, um damit umzugehen?

Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten Posted on8. Juni 20198. Juni 2019

Erarbeitung eines Online-Geschäftsmodells für den B2C-Matratzenmarkt

Ausgangssituation Das Unternehmen CT Formpolster GmbH (CTF) ist Hersteller und Verarbeiter von PUR Schäumen im B2B Sektor und wurde im Jahre 1951 gegründet. Nachdem es […] Read More

E-Commerce, Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten, Marketing Posted on30. Mai 20198. Juni 2019

Eye Tracking im digitalen Marketing

Was ist Eye tracking? Eye Tracking bezeichnet hauptsächlich das Aufzeichnen der Blickpunkte auf bestimmten Objekten wie zum Beispiel bei Webseitenelemente. Da ist es notwendig, die […] Read More

Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten Posted on19. April 201915. Mai 2019

Produktsegmentierung im E-Commerce

Während die Kundensegmentierung sich vor allem im Marketing als bewährtes Instrument etabliert hat, finden sich bisher kaum Lösungen, Unternehmen aus dem Bereich des Online Handels […] Read More

Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten Posted on19. April 201923. Mai 2019

Digitalisierung von börsennotierten Unternehmen in Deutschland – Entwicklung eines automatisierbaren Indexes

Für die großen Unternehmen in Deutschland gab es in den letzten Jahren kaum ein Thema, dass so konstant für Gesprächsstoff gesorgt hat wie der Begriff […] Read More

Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten Posted on19. April 201923. Mai 2019

Digitalisierung – Fluch oder Segen für Beratungsunternehmen?

Im Zeitalter der Digitalisierung dreht sich derzeit alles darum von den völlig neuen Chancen zu profitieren. Dafür müssen sich Unternehmen, mit den Herausforderungen und Risiken, […] Read More

Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten Posted on30. Mai 201812. Dezember 2018

Servicequalität im E-Commerce

Der Umsatz im Online-Handel in Deutschland betrug 2017 ca. 58,5 Mrd. Euro.[1] Der Markt ist hart umkämpft, die Markteintrittsbarrieren gering und das Produktsortiment vielfältig. Um […] Read More

Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten Posted on30. November 201711. Dezember 2018

Sterbende Innenstädte

Das Thema „Sterbende Innenstädte“ im Bezug zum Einflussfaktor E-Commerce ist ein, in den Medien, seit Jahren immer wieder diskutiertes Phänomen. Der stationäre Einzelhandel fühlt sich […] Read More

Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten Posted on13. Oktober 201710. Dezember 2018

Paketlogistik, der kleine hässliche Bruder vom E-Commerce?

Um konkurrenzfähig zu sein, werden Online Shops stetig aktualisiert und weiter entwickelt. Das startet bei einer optimal gestalteten Landingpage, über perfekte Produktfotos, bis hin zu […] Read More

Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten Posted on29. August 201710. Dezember 2018

Maßnahmen des präventiven Retourenmanagement

Retouren und E-Commerce – das gehört zusammen. Denn besonders durch die Möglichkeit den Artikel retournieren zu können gewinnt der Kunde an Sicherheit und bestellt. Für […] Read More

Herausforderungen & Optimierungsmöglichkeiten Posted on22. Juni 201710. Dezember 2018

Wie lassen sich Retourenkosten im E-Commerce minimieren?

Im Gegensatz zum Online-Vertrieb ist der stationäre Vertrieb bei der Produktauswahl durch das sogenannte „look and feel“ gekennzeichnet. Das bedeutet, dass der Kunde vor dem […] Read More

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
FH Wedel Logo

Schlagwörter

Affiliate Marketing Amazon App Bekleidungsindustrie Business Model Canvas CRM Customer Journey Datenschutz E-Commerce E-Commerce-Systeme eCommerce Empfehlungssysteme Facebook Geschäftsmodelle Google+ Influencer Marketing instagram Kanalvernetzung Kaufprozess Marketing Marketing Mix Mobile Multi-Channel Multi-Channel-Analyse Multi-Channel-Händler Multi-Channel-Retailing multichannel Multi Channel Online-Marketing Online-Shop Onlineshop Otto PayPal Personalisierte Werbung Personalisierung Retargeting SEA/SEO SEO social media Social Media Marketing Supermärkte Testing Tracking Vertriebskanäle Zahlungssysteme

Neueste Kommentare

  • Leon Zimmer bei Retourenmanagement im E-Commerce mit besonderem Fokus auf die Retourenvermeidung
  • Rene Felder bei Multi Channel Analyse von BlaBlaCar
  • Problem-Solution-Fit: Vom Problem zur Lösung zum Produkt - Ideensprinter bei Analyse des Automobilherstellers Audi 

Über dieses Blog

WebSpotting ist das studentische E-Commmerce-Blog der Fachhochschule Wedel.
Hier findest du Beiträge zu einer Vielzahl an Themen aus den Bereichen E-Commerce und Digital Business.
Diese Themen wurden von den E-Commerce-Studenten der FH Wedel – häufig im Rahmen von Vorlesungen – erarbeitet und dir hier im Blog zur Verfügung gestellt.

Bachelor Studiengang E-Commerce

https://www.youtube.com/watch?v=gC7npW06IoE&t=23s

Schlagwörter

Affiliate Marketing Amazon App Bekleidungsindustrie Business Model Canvas CRM Customer Journey Datenschutz E-Commerce E-Commerce-Systeme eCommerce Empfehlungssysteme Facebook Geschäftsmodelle Google+ Influencer Marketing instagram Kanalvernetzung Kaufprozess Marketing Marketing Mix Mobile Multi-Channel Multi-Channel-Analyse Multi-Channel-Händler Multi-Channel-Retailing multichannel Multi Channel Online-Marketing Online-Shop Onlineshop Otto PayPal Personalisierte Werbung Personalisierung Retargeting SEA/SEO SEO social media Social Media Marketing Supermärkte Testing Tracking Vertriebskanäle Zahlungssysteme

Neueste Kommentare

  • Leon Zimmer bei Retourenmanagement im E-Commerce mit besonderem Fokus auf die Retourenvermeidung
  • Rene Felder bei Multi Channel Analyse von BlaBlaCar
  • Problem-Solution-Fit: Vom Problem zur Lösung zum Produkt - Ideensprinter bei Analyse des Automobilherstellers Audi 
  • Kano Modell in der Forschung zum Einzelhandel - WebSpotting bei Wie sieht die perfekte Fitness-App von Fitnessstudio-Ketten aus?
  • gerrit.ross bei P2P-Geschäftsmodell: Mit dem richtigen Marketing den Umsatz steigern

Neueste Beiträge

  • Online-Plattform: MyMicrofaser
  • Aufbau eines Onlineshops: Die Entwicklung von DriveFrame
  • Die Entstehung von „The Motivation Club“ – Von der Idee bis zur Umsetzung
  • Unser Projekt: Ein Webshop für den Bäcker Schlüter
  • Gestaltung von Entscheidungsarchitekturen fördert die Nutzung von mobilen Apps durch Kunden

Weitere Funktionen

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Impressum Datenschutz Kontakt Instagram Über diesen Blog FH Wedel FAQ Login
© 2021 WebSpotting.de
© 2025 WebSpotting
Powered by WordPress / Theme by Design Lab
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen